Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
Mit mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops ist es möglich, ständig mit dem Internet oder anderen vernetzt zu sein – neben WLAN-Zugängen (oft auch über gratis zur Verfügung stehende offene Hotspots) kann man auch über Bluetooth oder USB rasch Daten austauschen. Mit Hilfe dieser Schnittstellen können aber auch andere ausspioniert werden und personenbezogene bzw. sensible Daten gestohlen werden.
Die Nutzung von leicht knackbaren Passwörtern trägt ebenfalls dazu bei, dass Kriminelle Login-Daten übernehmen und so Konten missbrauchen oder ausspionieren können. In Form von Kundenkarten oder Gewinnspielen werden von vielen Personen aber auch freiwillig und häufig auch leichtfertig diese Daten zur Verfügung gestellt. Spuren hinterlässt man nicht nur beim Einkaufen, sondern auch beim Surfen im Internet – Stichwort Cookies. Auch darüber sollten Schüler*innen informiert sein.
Der Schutz der Privatsphäre sollte für die Schüler*innen höchste Priorität haben. Als Ausgangspunkt dazu kann allgemein darüber gesprochen werden, wie ein sicheres Passwort aussieht. Lassen Sie die Schüler*innen raten, wie die am meisten genutzten Passwörter lauten (Sie können im Internet nach den häufigsten Passwörter Österreichs suchen – es gibt jedes Jahr ein Ranking – voraussichtlich sind Zahlenkombinationen wie 123456, hallo oder passwort darunter). Fragen Sie die Schüler*innen, warum diese Passwörter nicht sicher sind. Lassen Sie die Schüler*innen verschiedene Passwörter auf einer Webseite wie z. B. auf checkdeinpasswort.de überprüfen (Bitten Sie die Schüler*innen nicht die tatsächlichen Passwörter zu verwenden.) Nachdem die Schüler*innen verschiedene Kombinationen durchprobiert haben, diskutieren Sie mit ihnen, welche Rückmeldungen sie auf unterschiedliche Passworteingaben erhalten haben. Gehen Sie danach mit den Schüler*innen verschiedene Möglichkeiten durch, wie man zu einem sicheren Passwort kommt (und sich dieses vor allem merkt). Lassen Sie Schüler*innen beispielhaft Passwörter erstellen, indem sie verschiedene Tipps anwenden (z. B. das Ersetzen von Buchstaben durch ähnlich aussehende Zahlen oder Zeichen wie 3 statt E; den Satz-Trick – einen Satz ausdenken, den man sich leicht merkt und immer die Anfangsbuchstaben nehmen (es sollten auch Zeichen und Zahlen darin vorkommen); den Wort-Trick – das Aneinanderreihen von mindestens drei Worten, die in keinerlei Zusammenhang stehen). Diese neuen Passwörter können dann wieder auf der Webseite auf ihre Sicherheit überprüft werden.
Unterrichtsmaterialien
Titel | Typ | Fach | Schulstufe |
---|---|---|---|
Postings & Likes | Playmit Quiz | Digitale Grundbildung | |
Datenschutz | Playmit Quiz | Digitale Grundbildung | |
Alles auf einen Knopfdruck | Playmit Quiz | Digitale Grundbildung | |
Sichere Passwörter | digi.komp8 | Informatik | ab der 5. Schulstufe |
Sicheres Passwort | digi.komp8 | Informatik | ab der 5. Schulstufe |
Das Internet und ich | digi.komp8 | Informatik, Deutsch, Soziales Lernen | ab der 7. Schulstufe |
Safer Internet Quiz erstellen | digi.komp8 | Informatik | 7. - 9. Schulstufe |
Informationssicherheit | digi.komp8 | Informatik | 8. Schulstufe |
Kaufen und Verkaufen im Internet | digi.komp8 | Informatik | ab der 8. Schulstufe |
Umfrage zur Privatsphäre | Lernpaket | Informatik | 8. - 12. Schulstufe |