Schriftzug auf grünem Hintergrund

Kategorie: Kommunikation - Beziehung

„Was mir in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist“, lautet das Thema des Erörterungsaufsatzes. Veronikas Antwort ist klar und deutlich: „Mehr miteinander reden! Reden kann Misstrauen abbauen und Vertrauen zueinander aufbauen. Viele junge Menschen sind nämlich misstrauisch geworden, weil sehr viel versprochen wird und nichts gehalten!“ Veronika unterstreicht ihre Meinung: „Es wird zu oft gelogen und mit sogenannten Tatsachen manipuliert. Ich habe es mir zum Ziel gesetzt, offen und ehrlich zu sein. Manchmal ist es zwar besser zu schweigen oder nicht alles zu sagen. Das betrifft insbesondere Mitteilungen, die wir von anderen erhalten haben mit der Bitte, das Mitgeteilte sorgsam zu verwahren und nicht weiterzugeben. Aber was Inhalte betrifft, über die ich verfüge, auch hier soll ich sorgsam damit umgehen: Wenn ich überlegt habe, was ich sagen möchte, und ich mich entschlossen habe zu reden, dann soll das, was ich mitteile, der Wahrheit voll entsprechen und so ehrlich wie möglich vorgebracht werden. Nur so werden wir wieder Vertrauen zueinander entwickeln.“

Empfehlung: vor Heranziehen des Beiblattes eigene Assoziationen und Ideen für Aktionen etc. aufsteigen lassen

Assoziationen

• Authentisch, was oder wer ist das?
• Übereinstimmung von Körpersprache und Mitteilungsinhalt
• Reden ist Silber – Schweigen ist Gold?
• Wie innen so außen, Transparenz oder geheime Orte (d.h. ist es besser, durchsichtig zu sein, alles von sich zu zeigen, nichts zu verbergen – oder ein Mensch zu sein, der auf verschiedenen Ebenen kommuniziert, Stufen der Intimität kennt, sehr Persönliches schützt vor dem neugierigen Zugriff); Reden ist kostbar.
• Selbsterfahrungsseminare funktionieren nur, wenn jeder Einzelne merkt: Hier kann ich etwas über mich und meine Probleme sagen, ohne dass mir das schadet. Die Vertraulichkeit ist ein Grundpfeiler jeder helfenden Beziehung.
• Ehrlichkeit hat mit Ehre zu tun, mit einem Moralkodex.
• Ehrlichkeit sich selbst gegenüber ist Wahrhaftigkeit.
• Ehrlichkeit anderen gegenüber ist Aufrichtigkeit.
• Ehrlichkeit eines Qualitätsanspruches ist Echtheit.

Lässt sich aus diesen Assoziationen bzw. aus der kritischen Situation/dem Fallbericht eine Reflexion/
Aktion ableiten und formulieren?

Hilfsmittel zur Umsetzung

Zur Auseinandersetzung mit obigem Fallbericht 17 aus „Werte – wie und wofür wir leben“ (S. 43-44) stehen folgende Hilfsmittel zur Verfügung: 

  • Leitfaden „Werte bilden – Werte leben“ (S. 5)
  • Einsatzbeispiele (S. 6-8)
  • WissensWertes zum Vertiefen des eigenen Wissens rund um Werte und Fallbetrachtungen. (ab S. 63)